Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Apfelernte Wochenende

26. September - 28. September

Einladung zum APFEL-WOCHENENDE der Grünen Liga Osterzgebirge

Brechend voll!

So hängen in diesem Jahr viele Obstbäume. Insbesondere viele Bäume in den altehrwürdigen
Altbeständen in der Landschaft – Überbleibsel aus einer Zeit, als auch hier noch die Obstkultur in
ihrer Vielfalt blühte.
Apropos Blüte: im Gegensatz zum April 2024 blieben in diesem Jahr die Obstblüten vom Frost
verschont und konnten für reichlichen Ertrag sorgen. Aber 2024 wirkt dennoch nach: die eher
gemäßigte feuchte Witterung und der fehlende Fruchtanhang sorgten für ein gutes Baumwachstum
– beste Grundlagen für hochwertige Blütenknospen und Nährstoffreserven zur Fruchtbildung.
Maßgeblich trägt aber auch ein weiterer Faktor zur Überladung der Bäume bei: all die kleinen
Nutznieser der Früchte (von uns vorallem als Obst-Maden wahrgenommen) haben im vorigen
Ausfalljahr ebenfalls ins Leere gebissen und konnten sich nicht gut vermehren. Besonders auffällig
war das bei den Süßkirschen. Aber auch bei Apfel, Birne, Pflaume fehlt diese natürliche
„Ausdünnung“ – aus anderen Jahren als vorzeitiger Fruchtfall bekannt (der Baum versorgt die
Schadfrüchte nicht mehr uns lässt sie alsbald fallen).
All diese Last hängt nun auf den Baumkronen. Und durch meist fehlende Baumpflege hat sich auch
viel zu viel Fruchtholz im Baum angesammelt – der ausbleibende Schnitt war in der Auslesearbeit
der Obstsorten nicht vorgesehen, der Kulturverfall nicht eingeplant.
Auf der von uns gepflegten Obstallee „Alte Eisenstraße“ zwischen Oberschlottwitz und
Cunnersdorf sind die Obstbäume ebenfalls üppig behangen. An den zeitigeren Sorten laben sich
bereits unzählige Wespen, Hornissen und Falter. Die späteren Sorten möchten wir wieder selbst
ernten, um unseren leckeren Apfelsaft für die Grüne Liga – Naturschutzeinsätze herzustellen.
Wir laden euch daher ein, gemeinsam die Äpfel zu ernten und den Saft herstellen zu lassen!

Der Ablauf ist folgendermaßen geplant:

Freitag, 26.9.:

ab dem Nachmittag wird in der Biotoppflegebasis Bielatal jemand vor Ort sein,
Unterstützung beim Vorbereiten und Essen anrichten willkommen. „Offizieller“ Start mit
gemeinsamen Abendbrot gegen 19.00Uhr.
Samstag, 27. 9.:

Start im Bielatal gegen 9.00Uhr nach Cunnersdorf, Obsternte beginnend auf der
Cunnersdorfer Seite der Allee Richtung Schlottwitz. „Nachkommer“ können die Müglitztalbahn bis
Oberschlottwitz nutzen und dann entlang der Eisenstraße rübergelaufen kommen (ca. 30-45min). Es
fährt auch die Buslinie 386 zwischen Glashütte und Kreischa mit Halt in Cunnersdorf. Autofahrer
nutzen bitte die Parkmöglichkeiten gegenüber des Jugendclub am „Mittelweg“ in Cunnersdorf.
Die Erntezeit auf der Allee wird sich etwa bis 13/14 Uhr erstrecken – mit einem Mittagsimbiss auf
der Allee. Danach fahren wir zurück ins Bielatal.
Abends Lagerfeuer und ggf. Leckereien aus dem Lehmbackofen.
Sonntag, 28.9.:
Morgens ab 8:00 Uhr Start (mit 4-5 Helfern) zur Mobilen Mosterei Apfelparadies im
Lockwitzgrund, dort pressen und abfüllen des Saftes bis 10.00Uhr gepresst und abgefüllt zu
werden. Danach kann zum vergünstigten „Helfer“-Preis gern auch Saft mitgenommen werden.
Im Bielatal selbst gibt es auch noch einige kleinere (Wiesen-) Arbeiten bzw. dann das einlagern des
Saftes. Der genaue Ablauf ist noch etwas unklar.

Ansonsten alles wie sonst, um Verpflegung und den Rahmen kümmern wir uns, ihr helft dabei dass
es auch im kommenden Jahr leckeren & stärkenden Apfelsaft zu den Naturschutzeinsätzen des
Vereins geben wird. Es kann gezeltet werden, der Schlafboden der Biotoppflegebasis steht mit
(begrenzter) Lageranzahl für eine Übernachtung mit Schlafsack ebenfalls zur Verfügung.
Zur besseren (Essens-) Planung kündigt Euer Kommen bitte an (Anzahl Tage & Personen), unter
blaetterwelt-ät-web.de

Wir freuen uns auf Euch und Eure Unterstützung!

Thomas

Details

Beginn:
26. September
Ende:
28. September

Veranstaltungsort

Biotoppflegebasis Bielatal
Bielatalstraße 28,
Altenberg, OT Bärenstein,, 01773 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Grüne Liga Osterzgebirge
Veranstalter-Website anzeigen