Heulager
Heulager

Heulager

Sommerzeit ist Heuzeit auf den Bergwiesen des Ost-Erzgebirges! Meist Ende Juni / Anfang Juli treffen sich daher in der Biotoppflegebasis der Grünen Liga im Bärensteiner Bielatal zahlreiche Naturfreunde, um uns bei der Mahd und Beräumung unserer Biotoppflegeflächen zu unterstützen.

Es fühlt sich in den zwei Wochen an wie Ferienlager – emsiges Gewusel auf den Wiesen, während andere das gemeinsame Essen vorbereiten. Zelten auf einer nahen Wiese, nach „Feierabend“ Volleyball oder Tischtennis für die Nimmermüden, Entspannung für die Anderen. Abends dann Tagesausklang gemeinsam am Lagerfeuer.

Gearbeitet wird auf den Wiesen der näheren Umgebung, aber auch auf Flächen in Glashütte oder am Geisingberg. Beim Heulager besteht die Möglichkeit, den Umgang mit der Handsense zu erlernen, Heu von Hand zu wenden oder es für die Kleinballenpresse am Traktor zu langen Reihen, den „Schloten“, zusammenzuharken. Ist es zu nass oder regnerisch für Heu, werden die Nasswiesen gemäht – hier ist in oft anstrengender „Plan(en)wirtschaft das Gras mit Planen von der Wiese zu ziehen und auf den Hänger zum Abtransport zu laden.

Neben der Arbeit auf den Wiesen gibt es Exkursionen oder abendliche Vorträge, nicht ganz ernst zu nehmende „Sportfeste“ oder sonstige Aktionen – meist in Eigenorganisation der Heulagerer und oft spontan entstanden. Viele kommen jedes Jahr wieder – manche für ein Wochenende, andere für ganze zwei Wochen. So trifft man Freunde wieder, kann sich austauschen – und jede Menge voneinander lernen. Darin liegt der besondere Reiz des Heulagers – Alle sind willkommen, alle bringen sich ein, mit einem hohen Grad an Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme für die gesamte Gruppe.

Also – kommt vorbei beim Heulager, in eines der schönsten Täler des Ost-Erzgebirges! Helft mit bei der Erhaltung der artenreichen Berg- und Nasswiesen und lernt jede Menge über Natur und Naturschutz! Gemeinsam macht das richtig Spaß!

*Übernachtung im Zelt (selbst mitzubringen)

*für die Arbeit auf den Wiesen (täglich ca. 5-6h) gibt es leckeres Essen – Frühstück, Mittag + Vesper & Abendbrot, Teilnahme kostenfrei

*keine Kinderbetreuung! Es gibt kein Mindestalter, Jede*r ist für sich selbst verantwortlich

*Anmeldung zur besseren Planung nötig. Informationen dazu sowie Details in der Juniausgabe des „Grünen Blättl“